Johann Wolfgang von Goethe, Baukunst, 1795
Fürs Auge bedienen wir uns einer abwechslungsreichen und doch klaren Formensprache. Fürs Gehen schaffen wir kraftvolle und doch zurückhaltende Räume, die – am Modell erprobt – Bewegung gestalten und zu einer angenehmen Erfahrung machen.
Und für den Kopf – achten wir auf funktionale Paßgenauigkeit und wirtschaftliche Ausführung, auf Kostenoptimierung und Termintreue. Örtliche Bauleitung, Präsenz und Koordinierung sind für uns ebenso wichtig wie der immer wieder geschulte und durch „Fingerübung“ an Wettbewerben geprüfte Entwurf.
Das Architekturbüro 3pass wurde 1992 von Gerhild Burkard, Joachim Koob und Judith Kusch gegründet.
In den Anfangsjahren plante 3pass erste Wohngebäude und entwickelte ökologische innovative städtebauliche Konzepte für Wohnquartiere und -siedlungen. Daneben erwarb 3pass beim Bauen im Bestand vielfältig Wissen und Erfahrung. Behutsames Sanieren, Umbauen und Erweitern von Gebäuden im Klinik-, Bildungs- und Beherbergungswesen sowie denkmalgeschützter Kulturbauten wie dem Oratorium des Brühler Schlosses oder dem ersten deutschen Radioteleskop Astropeiler stellen das Spektrum dieser Bauaufgaben dar. Das Büro hatte zu dieser Zeit 4-5 Mitarbeiter.
Gleichzeitig etabliert sich 3pass durch erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen. In der Folge weiten sich die Tätigkeitsfelder aus. Die Schwerpunkte liegen heute insbesondere in der Planung und Ausführung von Bildungs- und Sportbauten wie dem Erzbischöflichen Berufskolleg in Köln sowie sensibel eingepasster Wohnquartiere wie dem Projekt Scheibenstraße in Münster.
Gerhild Burkard schied 2011 aus dem Büro aus, um sich anderen beruflichen Zielen zuzuwenden. Bis zu seinem Tod 2015 entwickelte Joachim Koob zusammen mit Judith Kusch die Entwurfskonzepte des Büros. Als langjähriger Projektleiter trat Jens Mayerle als Gesellschafter 2015 in das Büro ein.
Heute führen Judith Kusch und Jens Mayerle ein Team von 12 Mitarbeitern.
Deutscher Bauherrenpreis 2022
„Grünes Wohnen“ im Arnheimweg in Münster-Gievenbeck
Auszeichnung Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW 2020
Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln-Sülz
Auszeichnung Vorbildlicher Bauten in NRW 2020
Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln-Sülz
Auszeichnung Vorbildlicher Bauten in NRW 2020
„Grünes Wohnen“ im Arnheimweg in Münster-Gievenbeck
Schulbaupreis NRW 2018
Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln-Sülz
Lichtdesign-Preis 2018
Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln-Sülz
kölner architekturpreis Auszeichnung 2017
Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln-Sülz
NRW Landespreis 2017 für Architektur, Wohnungs- und Städtebau
Meesenstiege in Münster-Hiltrup
Besondere Anerkennung Deutscher Bauherrenpreis 2016 – Neubau
Scheibenstraße in Münster
Auszeichnung Vorbildlicher Bauten in NRW 2015
Wohnquartier Eichsfelder- und Scheibenstraße in Münster
Auszeichnung Vorbildlicher Bauten in NRW 2015
Seniorenwohnhaus Einhardstrasse in Köln-Sülz
Kitapreis NRW 2014
Kindertagesstätte Im Kamp in Köln-Widdersdorf
Schulbaupreis 2008
Rheinische Förderschule Euskirchen
Auszeichnung guter Bauten 2000, Anerkennung
Kinderfreundliche Siedlung Feldstraße Herten
Auszeichnung guter Bauten 2000, Anerkennung
Kulturcafé und Amphitheater Castrop-Rauxel
Bei der Planung pflegen wir sowohl wirtschaftliche und technische als auch ästhetische Parameter zu berücksichtigen und legen Wert auf einen qualitätsvollen und konstruktiven Austausch mit Bauherren und Nutzern.
Ausschreibung, Vergabe und örtliche Bauleitung gehören ebenfalls zu unserem Handwerkszeug. Langjährige Erfahrung bildet die Grundlage für eine professionelle Kosten- und Terminsteuerung, die bei uns schon in der Planungsphase beginnt und konsequent bis zur Fertigstellung fortgeführt wird.
Auch komplizierte Fälle beim Bauen im Bestand und der Sanierung – etwa bei laufendem Betrieb – sind aufgrund speziell entwickelter Steuerungsinstrumente und intensiver örtlicher Präsenz eine Spezialität unseres Büros.
Bei der Entwicklung städtebaulicher Konzepte führen wir komplexe standort- und nutzungsbezogene Untersuchungen durch.
Wir nehmen an zahlreichen Wettbewerben teil. Sie sind für uns Probierfeld planerischer Entwicklung, aber auch Mittel der Auftragsgenerierung.
info(at)architekturmodelle-halfmann.com
Judith Kusch |
Nr. A 21036 (1985) |
Jens Mayerle |
Nr. A 37067 (2005) |